Seit 2002 rollen die Medientrecker durch Mecklenburg-Vorpommern: Kleintransporter mit mobiler Radio- und Fernsehtechnik für die Arbeit vor Ort.
Die Medientrecker sind Teil der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern. Sie werden über Rundfunkgebühren finanziert und sind ein kostenloses Angebot. Innerhalb von fünf Tagen entsteht ein Film oder Radiobeitrag, der von den Teilnehmern unter Anleitung von zwei Medienpädagogen selbst produziert wird. Etwa 40 Projekte finden jedes Jahr statt. Alle so entstandenen Beiträge werden in der Regel im Programm der Offenen Kanäle ausgestrahlt.
Diesmal eroberten Schülerinnen und Schüler aus...
Der Superschurke Dummmän klaut alle Bücher aus...
Drei Tage Action im Fernsehstudio. 14 Kinder aus...
22 Kinder aus der 3a der Grundschule Cambs drehen...
18 Kinder aus der Kita Benjamin in Lühmannsdorf...
Sieben Schüler*innen haben eine Woche lang in...
Angehende Erzieherinnen und...
Schülerinnen & Schüler der...
In der "Kleeblatt"...
Ein Hörspielprojekt des DRK...
Welche Folgen können Alkohol und...
Kinder des Traum-Camps Sassen...
Die Klasse 5b der Regionalen...
Unter dem Motto "Play your...
Angehende Erzieher und...
Ein Hörspiel, produziert von...
Kinder aus der Mutter-Kind-Kur in...
Peenebunker On Air - Musikmagazin
Hörspiel: Gruselig ging es an der...
Diese Hörspiel entstand zwischen...
Diese Sendung ist das Ergebnis der...
20 Schüler der EVA- Schule (9....
Der Medientrecker war in der...