Aktiv den Umgang mit Medien erlernen. So macht Medienbildung Spaß und der Lernerfolg ist nachhaltig.
Projekte und Aktionen finden im Rahmen von längerfristigen Kooperationen oder auch einzelnen Aktivitäten statt. Beispiele dafür sind "Girls'Day", "Medienpraxistag im FSJ" oder „Schülerzeitung meets Film“, ein Kooperationsprojekt mit dem Landesjugendring M-V e.V. und seiner Landesinformationsstelle Schülerzeitung.
In gemeinsamen Projektsprechstunden werden im Vorfeld mit allen Beteiligten „Das pädagogische Ziel“ sowie ein medienpädagogisches Projektmanagement besprochen. Der Offene Kanal funktioniert als Ort und Partner für Medienbildung und gibt „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die Multiplikator*innenrolle der Lehrer*innen, Pädagog*innen und Familien steht ebenfalls im Fokus.
Außerdem entstehen in den vielen Einzelprojekten mit Kitas, Horte, Schulen und sozialpädagogischen Bildungsträgern nicht nur tolle Beiträge im Bürgerfernsehen sondern Medienkompetenz wurde erfolgreich vermittelt.
An vier Projekttagen im Mai und Juni 2021...
Influencer: Folge ich nur oder denke ich...